Lockruf und Angstschrei der Krähe - Elster, Eichelhäher und Raben bei der Krähenjagd


Vögel bestimmen - Grundsätzliches zum Ruf der Rabenkrähen

Der Ruf der Rabenkrähen ist nicht sonderlich gut. Dies hat mehrere Gründe. Die intelligenten Rabenvögel sind Aasfresser und halten sich deshalb auch nicht beim Plündern von fremden Nestern zurück. Den Futtertrieb, die Gier und den Neid machen wir uns bei der Jagd zu Nutzen.


Der Krähenlocker für den Ruf der Krähe nachzumachen

Mit dem Krähenlocker kann man die Aufmerksamkeit jeglicher Rabenvögel (Rabenkrähe, Nebelkrähe, Dohle, Saatkrähe, Eichelhäher, Elster, Kolkrabe) auch über weite Distanzen auf das Lockbild lenken. Ab und an gelingt es einem auch den Kolkraben anzulocken. Insbesondere in hügeligen und stark bewachsenen Revieren, hören die rabenartigen Vögel weiter als sie die Lockvögel sehen können. 

  • Die möglichst realistische Wiedergabe des Rufes spielt in diesen Revieren bei der Jagd eine erheblich größere Rolle, als in Revieren, in denen die Lockvögel auf weite Distanz sichtbar sind!
  • Häufig werden hier zwei Locker eingesetzt, damit im Falle des Falles, dass ein Jagdlocker versagt, rasch auf den zweiten zurückgegriffen werden kann.
  • Bei der Art des Lautes gilt wieder der Grundsatz, dass man direkt von den Krähen lernt und deren Rufe 


Die Lockrufe der Rabenvögel sind erlernbar

Der Krähenlocker für den Ruf der Krähe nachzumachen

Das Locken mit dem Wildlocker ist erlernbar. Wenn man die Technik grundsätzlich beherrscht, lassen sich auch die unterschiedlichen Laute sämtlicher rabenartigen Vögel imitieren. Jeder Ruf, ob Sammelruf, Warnruf, Hassruf, Scherzlaut oder auch Notrufe der Rabenkrähen kann man nachspielen. Der Jäger muss aber wissen, welche er gerade spielt, weil nur so kann er die Schreie richtig deuten und anlocken. 

  • Zu 98% wird der einfache Sammelruf ausreichen, den gewünschten Erfolg bringen und die Aaskrähe und Nebelkrähe soweit zum Zustehen bringen, dass diese die Lockvögel sieht und sich zu ihnen gesellt
  • Das weitere Verhalten im Schirm ist abhängig von den Reaktionen nach den Lockrufen
  • Ertönt der Hassruf am freundlichen Lockbild, heisst das es stimmt was nicht im Lockbild, wie eine erlegte Krähe oder umgefallene Lockkrähe liegt irgendwo.
  • Selbstverständlich sollte der Jäger auch nicht mit Warnrufen oder dem Angstgeschrei (Klage) versuchen am freundlichen Lockbild zu locken
  • Auch der perfekte Sammelruf kann zum Ignorieren führen und der Anflug bleibt aus!
  • Manchmal hilft es fünf bis zehn Minuten nicht zu locken


Der Ruf der Saatkrähe, Dohle und der Kolkraben

Der Krähenlocker für den Ruf der Krähe nachzumachen

Ebenso wichtig ist es die Laute der Saatkrähe, der Dohlen und Kolkraben zu erkennen und sie unterscheiden zu können.  Dies um vorgewarnt zu sein, dass sich diese Arten, die in Deutschland zumindest nicht jagdbar sind, nähern. Der Krähenjäger muss sich in jeder Situation der jeweiligen Situation anpassen. Nicht jeder anfliegende Vogel darf man erlegen!



Unterschied Rabenkrähe - Aaskrähe - Nebelkrähe

Unterschied Rabenkrähe - Aaskrähe - Nebelkrähe

Die Rabenkrähe ist eine Unterart der Aaskrähe. Das Gefieder ist vollkommen schwarz. Sie ist  eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel. Sie ist eng mit der grau-schwarzen Nebelkrähe verwandt, mit der sie sich auch verpaart. Sowohl beim Verhalten in der Natur, Bau vom Nest, Futter und Paarungsverhalten, sind sie gleich. 



Der Schuss beim Krähenjagen

Der Schuss beim Krähenjagen

Die Jagd am Lockbild hat den grossen Vorteil dass der Schuss nicht unbedingt aus allen Lagen erfolgen braucht, sondern der Jäger sich die Situation, wann er schiessen will, sich - zumindest beim ersten Schuss -aussuchen kann. Der versierte Schütze hat mit Sicherheit ein grösseres Repertoire an sicheren Schüssen zur Verfügung als der weniger Erfahrene. Ob er deswegen mehr Beute heimbringt, ist abhängig davon, ob öfter zwei und mehr Rabenkrähen (Corvus corone) anfliegen und Schüsse auf erschreckt abstreichende Krähen erforderlich werden. 

  • Fliegt eine Einzelne an, kann und soll auch der weniger erfahrene Schütze warten bis er sicher ist das Ziel tödlich zu treffen.
  • Insbesondere soll er erst dann beginnen sich zu bewegen, wenn die Beute in direkter Schussentfernung ist


Wie lockt man Krähen an?

Wie lockt man Krähen an?

Nebst einem Lockbild ist ein Krähenlocker zu verwenden. Diese werden auch Wildlocker, Jagdlocker oder Lockpfeife genannt. Die Lockjagd auf Krähen, die Arbeit mit dem Krähenlocker und das akustische Heranlocken ist ebenso interessant und spannend wie das Blatten auf den Bock oder das Fuchsreizen. 

  • Damit man die richtige Lockwirkung erzielt, muss einem die Bedeutung der einzelnen Krähenrufe bekannt sein
  • Schauen Sie sich die nachfolgenden Videos an
  • Laden Sie sich die App für die Lockjagd runter!


Welche Hersteller für Krähenlocker gibt es?

Es gibt diverse Hersteller und Manufakturen die Fuchslocker, Rehblatter und weitere Wildlocker herstellen für die Krähenjagd. Wir haben eine grosse Auswahl getestet. Schauen Sie den Test an und hören sich die MP3 Dateien dazu an. Die Qualität der Lockgeräte der Hersteller wie der Raubzeug Jagdlocker von Florian Fesl, Sam Neyt, Lockschmiede und Nils Kradel oder CMS Calls von Charlie Sandin, sind ideal für die Krähenjagd. So bietet die Lockschmiede den Black DNA oder V2, CMS Calls den Nasty Crow, Raubzeug den Corvus 1 oder Sam Neyt den FT3 als ihr Flaggschiff an. Ebenso bekannt sind die Lockinstrumente von Klaus Weisskirchen. 

Wie lockt man Krähen an?


Der Sammelruf

  • KRAAA - KRAAA - KRAAA so ertönt die Stimme der Rabenkrähe
  • Der Sammelruf ist ein lauter Ruf, mit dem die Artgenossen auf sich oder eine Frassquelle lautstark aufmerksam machen.
  • Frei übersetzt etwa " kommt mal her hier gibt es was zu fressen". Damit passt dieser Ruf ideal zum Futterlockbild.
  • Manchmal wird der Ruf auch als Willkommensruf bezeichnet, was unserer Meinung nach nur eine schlechte Übersetzung aus dem englischen darstellt. Mit dem Ruf wird nicht begrüsst, sondern herbeigerufen ("eingeladen"). 
  • Eine bereits direkt anfliegende Krähe noch auf kurze Distanz den Ruf entgegenzuschmettern, ist unnötig und unter Umständen sogar schädlich.
  • Der Ton des Sammelrufes beginnt leise und freundlich und steigert sich ins Laute!


Der Scherzlaut

  • Der Scherzlaut wird beim freundlichen Lockbild nur auf kurzer Distanz eingesetzt. 
  • Der Scherzlaut ist recht leise und wird abgegeben, wenn die schwarzen Gesellen miteinander spielen. Am häufigsten ist er zu hören wenn mehrere Krähen über dem Futterlockbild sind und einzufallen versuchen.
  • Nachdem unser freundliches Lockbild auch einen größeren Schwarm suggeriert, passt dieser Laut gut zu dieser Ansammlung und dient zum Beispiel der Überwindung der letzten Zweifel von gerade noch außer Reichweite befindlichen Krähen.
  • Auch eine eventuell nahe hinter dem Schirm unsichtbar aufgebaumte Rabenkrähe kann mit diesem Laut dazu bewegt werden doch noch näher zu kommen.
  • Wenn man im Schirm sitzt und hört plötzlich diesen Laut, dann ist mindestens eine Krähe unbemerkt schon sehr nah gekommen.... Aufpassen! 


the crow come back call

  • Dreht eine Krähe kurz vor dem Lockbild ab oder werden Krähen beschossen und nicht alle werden erlegt (ideal für 1 Krähe mit 1 Schuss und zweite dreht ab), gelingt es manchmal (nicht immer) die unbeschossene Krähe mit dem sogenannten "Komm zurück Ruf " anzulocken.


Angstschrei - Klageruf - Klageschrei - Warnruf

  • Der Klageruf simuliert den Ruf einer sterbenden Krähe, welche von einem Greifvogel / Uhu geschlagen wurde. Dabei ersucht die Krähe um Hilfe, da sie in Not ist.
  • Die Krähen - als sehr soziale Tiere - versuchen in der Folge ihrer Artgenossen herbei zu eilen und Hilfe zu leisten.
  • Beim freundlichen Lockbild wird dieser Lockruf selten eingesetzt. Hier kommt er vor allem dann zur Anwendung wenn Krähen auf die normalen Lockrufe nicht reagieren ODER beim Anflug plötzlich abstreichen.
  • Der sparsam angewandte, auf dem Krähenlocker imitierte Warnruf / Klageruf von Krähe und Elster, kann auch akustisch die Krähen anlocken. Der Schwerpunkt liegt aber eindeutig am optischen reiz der Attrappe und des Lockbildes.


Technik zum Spielen der Krähenlocker

Raubzeug Jagdlocker

RAUBZEUG JAGDLOCKER zeigt Ihnen wie sein Locker  bei der Krähenjagd eingesetzt werden soll.



Sam Neyt

Sam Neyt zeigt Ihnen wie sein Locker eingesetzt werden soll.



CMS Calls

CMS Calls zeigt Ihnen wie sein Jagdlocker "Nasty crow" eingesetzt werden kann.



Lockschmiede

Nils Kradel von der Lockschmiede zeigt Ihnen wie sein  Wildlocker bei der Krähenjagd eingesetzt werden kann.




Steckbrief: Gefieder - Nahrung (Von Insekten bis Jungehasen) - Verhalten

Anhand des farblichen und formellen Unterschiede beim Schnabel und Gefieder lassen sich die jeweiligen Arten (Kolkrabe, Nebelkrähe, Rabenkrähe, Saatkrähe, Dohle) sehr gut auseinanderhalten. Ebenso unterscheiden sich die rabenartigen Vögel beim Flugbild und Flugverhalten erheblich. Bei der Nahrung gibt es keine Unterschiede. Man isst was auf den Teller kommt. Insekten, Aas, Eier, Junghasen sind gern eingenommene Speisen.

Fragen zum Lockruf der Raben und Krähen?

Kommentare: 0